wirfürdich Apotheke
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der wirfürdich Apotheken
Stand: April 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei einem Besuch in unserer Apotheke vor Ort, bei Nutzung unserer Website und unseres Webshops, sowie bei der Nutzung unserer digitalen Tools, im Rahmen der pharmazeutischen Versorgung und Betreuung, einschließlich unserer Pflege- und Heimversorgung, verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Verantwortliche Stelle
wirfürdich Apotheken Inh. A. Daka e.K.
Inhaber: Abdellatif Daka e.K.
Bismarckstraße 45, 48268 Greven
Tel.: 02571 5758560
E-Mail: info@wirfuerdich.de
Web: www.wirfuerdich.de
2. Datenschutzbeauftragter
Walter Pinkernell
E-Mail: walter.pinkernell@t-online.de
Tel.: 0541 – 384324
3. Allgemeine Hinweise
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nur verarbeitet, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.
4. Datenerfassung auf unserer Website und im Webshop
a) Server-Log-Dateien
Beim Aufrufen unserer Website oder unseres Webshops erhebt und speichert unser Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, technisch fehlerfreie Darstellung und Sicherheit).
b) Kontaktformulare & E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie per Kontaktformular, E-Mail oder sonstigen Kanälen Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO (Einwilligung und vorvertragliche Maßnahmen).
c) Termin- und Medikamentenreservierung, Bestellungen, Kundenkonto
Im Rahmen von Reservierungen, Bestellungen, Nutzung unseres Webshops oder der Beantragung einer Kundenkarte erfassen und verarbeiten wir folgende Daten:
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
- ggf. Geburtsdatum, Versicherungsdaten
- Art der Leistung (z.B. Medikament, Behandlung, Produkt, gewünschte Lieferung/Abholung)
- ggf. Gesundheitsdaten (z.B. Rezepte, Diagnosen, Medikationsdaten)
- Zeitpunkt und Inhalt der Reservierung oder Bestellung
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Abwicklung)
- Art. 9 Abs. 2 lit. a und h DSGVO (Einwilligung/Gesundheitsversorgung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Kundenkarte, Newsletter, Einwilligungen)
d) Kundenkarte
Für die Ausstellung und Nutzung einer Kundenkarte erheben wir:
Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, ggf. Geburtsdatum, Ausstellungsdatum, ggf. Einwilligung zu weiteren Services (z.B. Newsletter).
5. Datenverarbeitung in der Apotheke vor Ort
Im Rahmen Ihres Besuchs und Ihrer Versorgung vor Ort verarbeiten wir Ihre Daten insbesondere für:
- Arzneimittelabgabe und pharmazeutische Beratung
- Rezeptbearbeitung und gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation
- Medikationsanalyse, Medikationsplan
- Bestellung und Abgabe von Hilfsmitteln
- Versorgung im Rahmen von Pflege- oder Heimdienstleistungen
Hierbei können neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Gesundheitsdaten verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß gesetzlicher Vorgaben (§§ 17, 20 ApBetrO, § 300 SGB V) sowie Ihrer Einwilligung, soweit diese erforderlich ist. Papierunterlagen (z.B. Rezepte, Medikationspläne) werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 3–10 Jahre) aufbewahrt und danach datenschutzkonform vernichtet.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, a DSGVO; Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO
6. Pflege- und Heimversorgung, Zusammenarbeit mit Pflegeinstitutionen und Kundenkarteninhabern
Im Rahmen der Versorgung von Pflegebedürftigen, Heimbewohnern, ambulanten Patienten, sowie bei der Verwaltung und Nutzung unserer Kundenkarten oder in der Zusammenarbeit mit Pflegeinstitutionen verarbeiten wir:
- Gesundheitsdaten (Medikationsdaten, Diagnosen, Rezepte, Dosierungen)
- Kontaktdaten von Angehörigen, Pflegekräften, Ärzten
- Dokumentation zur Arzneimittelsicherheit (z.B. Wechselwirkungsprüfung, Blisterung)
- Daten zur Kundenkarte (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Ausstellungsdatum, Umsatzdaten, ggf. Einwilligungen für zusätzliche Leistungen, z.B. Newsletter, Beratung etc.)
- ggf. weitere zur Versorgung oder zum Kundenkartenprogramm erforderliche Informationen
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO (Vertrag, gesetzliche Pflichten)
- Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsversorgung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, insbesondere bei der Kundenkarte für Zusatzleistungen)
Für Kundenkarteninhaber gilt:
Mit der Beantragung und dem Erhalt Ihrer Kundenkarte willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kundenkartenverwaltung, für persönliche Beratung und Betreuung sowie – sofern gewünscht – für weitere Services (z.B. Newsletter, Angebote) verarbeiten dürfen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Einsatz externer Dienstleister (Art. 28 DSGVO):
Die Verarbeitung der Daten von Kundenkarteninhabern erfolgt ggf. unter Einbeziehung externer Dienstleister (z.B. zur IT-Verwaltung, Abrechnung, Versand von Informationen). Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich in der EU/EWR oder unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen verarbeitet.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website/Webshops erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Andere Cookies (z.B. Analyse/Tracking) werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner ändern oder widerrufen. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität unserer Angebote einschränken.
8. Analyse- und Drittanbieter-Tools
a) Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
Unsere Website nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG). Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitere Infos: support.google.com/analytics/answer/6004245
b) Google reCAPTCHA
Zur Verhinderung von Spam und Missbrauch setzen wir Google reCAPTCHA ein. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
c) Userlike Live-Chat
Zur Kommunikation verwenden wir das Live-Chat-Tool „Userlike“. Bei Nutzung werden u.a. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Chatverläufe gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Infos: www.userlike.com/de/data-privacy
d) YouTube
Unsere Website kann Videos von YouTube einbinden. Betreiber: Google Ireland Limited/YouTube LLC. Die Einbindung erfolgt im „erweiterten Datenschutzmodus“. Wenn Sie Videos abspielen, können personenbezogene Daten an YouTube/Google übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Infos: www.google.de/intl/de/policies/privacy
9. Weitergabe an Dritte / Auftragsverarbeitung
Ihre Daten werden nur übermittelt, wenn:
- dies zur Vertragserfüllung oder zur Ausführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
- oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Externe Dienstleister (z.B. IT, Rechenzentrum, Botendienste, Plattformbetreiber, Abrechnungsstellen) erhalten nur die zur Erfüllung ihrer Aufgabe notwendigen Daten.
Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen (insb. Art. 44ff. DSGVO) eingehalten werden.
10. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO, „Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an das Team der wirfürdich Apotheken (Kontaktdaten siehe oben).
11. Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu zählen u.a.:
- Zugriffsbeschränkung/Berechtigungskonzepte
- SSL-/TLS-verschlüsselte Kommunikation
- Datenschutzschulungen des Personals
- regelmäßige Überprüfung und Anpassung der TOMs
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz ist technisch nicht möglich.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen von gesetzlichen oder technischen Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website oder in der Apotheke.
Letzte Aktualisierung: April 2025
Hinweis zu Werbung/Widerspruch:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Bei allen Fragen rund um den Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Walter Pinkernell (Datenschutzbeauftragter)
E-Mail: walter.pinkernell@t-online.de
Telefon: 0541 – 384324
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz steht Ihnen unser Team jederzeit persönlich zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: April 2025